Schnell & easy
Der Energiemehrbedarf pro gefahrenem Kilometer liegt bei Riderman´s Gewicht bei etwa fünfundzwanzig Kalorien, mit seinem Grundbedarf ergibt dies bei einer Etappe durchschnittlicher Länge etwa viertausendfünfhundert Kalorien Gesamtumsatz. Eine schnelle und effiziente Kochmöglichkeit ist bei einem plötzlich auftretendem "Hungerast" mehr als wichtig, besonders wenn keine rettende Bäckerei oder ein Gasthaus in der unmittelbaren Nähe zu erwarten ist, was nicht nur je nördlicher man in Skandinavien kommt, zu treffen kann. Auf der gesamten Nordkaperoberungstour fühlte sich Riderman in diesem Punkt immer recht sicher.

Seit über dreißig Jahren nutzt er die Kocher der Firma "Campinggaz", in all den Jahrzehnten haben alle Modelle beim kochen unzähliger Suppen ohne Probleme, stets zuverlässig kooperiert. Sein aktueller Herd ist der "Twister 270", mit 2.900 Watt Energieleistung lässt sich ein Liter Wasser in etwa fünf Minuten erhitzen. Bei einem Gewicht von 220 gr., verpackt in einer praktischen Etui mit einer Abmessung von 14 x 12 x 7 cm, ist er leicht zu transportieren und eignet sich gleichermaßen für eine lange Radtour als auch eine kürzere Wanderung.

Die Ventilgaskartuschen mit einem Butan/Propan - Gemisch gibt es in drei verschiedenen Größen, Riderman nutzt die CV 470, mit 450 gr. Füllung und einem Brutto - Gewicht von 645 gr., einer Höhe und Durchmesser von je 12 cm ist sie gut zu transportieren und gibt dem Kocher eine gute Standfestigkeit. Der Inhalt liefert bei mittlerer Hitze bis zu fünf Stunden Energie. Ein Nachkauf unterwegs ist eher unproblematisch fast überall möglich, ein Händlernachweis kann über die Homepage des Herstellers abgefragt werden. -

"Heißmacher" "Versorgungseinheit" "Schätzchen" "Kompakt" "Genussspender" "Action" -

Das "Biwak Alu Kochset", besteht aus einem 1,0 Liter Top mit Deckel, der als Bratpfanne genutzt werden kann. Durchmesser 16 cm Höhe 9 cm Gewicht 250 gr kaufte Riderman wie fast seine ganze Ausrüstung vor Jahr und Tag bei Globetrotter und es entspricht etwa dem heute angebotenem "Primus Classic Mini".

Der besondere Clou seiner Küchenausrüstung ist eine GSI Espressomaschine aus Edelstahl, die bei einem Gewicht von nur 210 gr nicht in seinem Gepäck fehlen darf. Sie lässt sich zur Zubereitung eines leckern Milchkaffees genauso nutzen wie für den Espresso nach dem Essen. Eine Füllung reicht für einen halben Becher starken Kaffees, diesen aufgefüllt mit heißem Wasser oder Milch und fertig ist der Morgenkaffee.

Ein Thermobecher, Teller und Besteck vervollständigen seine Küchenausrüstung. Becher, Espressomaschine, Griff und ein Schwamm lassen sich gut im Topf verstauen. In einem Küchenhandtuch eingewickelt lässt sich das Ganze ohne Klappern gut transportieren.

© by Peter Bauermann, 2007
- aktualisiert 12 / 09 -

- Seitenübersicht -



zurück zur Ausrüstung

- Ausrüstung -

Valid HTML 4.01 Transitional