Schutzbeutel
-

Ein jeder kennt wie ärgerlich es ist, wenn während des Campingurlaubes, einer Wanderung, Radtagestour oder im Alltag nach einem satten Platzregen, die sicher verstaut gewähnten Papiere, Ausweise, Fahrkarte, Telefonnummer der neuen Urlaubsbekanntschaft usw. sich völlig durchnässt eine baldige Auflösung überlegen. Das Handy, der MP3 Player, die Kreditkarte alle lieben es trocken und kuschelig. Riderman ging es unzählige mal so, dass alles pudelnass wurde; einmal trocknete er unter einem Handtrockner sein Notizbuch mit allen Adressen der Unterkünfte und Vermerken zum gesamten Reiseverlauf, auf der Toilette eine Eisdiele in Holzminden, war echter Stress für den Armen. Zwar gibt es wasserdichte Schutzhüllen in allen Größen in jedem Outdoorladen zu kaufen, die Dinger kosten so etwa 15 Euro und man braucht unter Umständen einige davon, kann schnell echt ins Geld gehen, deshalb wurde Riderman schon vor Jahren innovativ kreativ.

Mit einem herkömmlichen Folienschweißgerät, normalen Gefrierbeuteln oder noch besser der Verpackungsfolie vom letzten Konsumtrip aufgehoben, lassen sich recht zuverlässige Beutel selber herstellen. Maßnehmen des zusichernden Gegenstandes, vier Lagen zurecht schneiden, je zwei Folien rundum zusammen schweißen, diese aufeinander gelegt an den Seiten und Boden nochmals verschweißen, die Hüllenöffnung mit Klebeband verstärken, Inhalt einfüllen, Hülle einrollen, mit Klettband fixieren und fertig ist der safebag. Die Hülle auf dem mittlerem Bild ist über zehn Jahre alt und noch immer pottdicht. Riderman hat welche für Taschentücher, Handy, Notizbuch / Handheld, Digitalfotoapparat schlicht für alles und ist von seinen Werken noch NIE versetzt worden. Wenn der Bogen erst mal raus ist, schafft man es in ein paar Minuten damit fertig zu sein. Etwas Sorgfalt schadet nicht, die Regenschauer sollen länger werden Leute. Kosten entstehen so gut wie keine.

© by Peter Bauermann, 2007-

-
-
-

Bildvollansicht  Bildvollansicht  Bildvollansicht

-

- Seitenübersicht -


zurück zum Tippverzeichnis

- Tippverzeichnis -

Valid HTML 4.01 Transitional