Thermobox
Bei jedem Campingurlaub haben alle die nur mit dem Zelt und nicht mit einem Wohnmobil unterwegs sind sobald die Sonne am Himmel erscheint das gleiche Problem; wie hält man seine Lebensmittel kühl? Man kann sie im schattigen Gebüsch verstecken, was vielleicht die Platzkatze erfreut, die Harten unter uns vergraben sie gutverpackt, was für den ein oder anderen dann aber doch zu rustikal ist. Den Platznachbarn mit Wohnwagen um Lagerung bitten ist nur bedingt eine Möglichkeit, die Pragmatiker haben keine Lebensmittel dabei und gehen in die Kneipe.

Riderman hat seit einigen Jahren das Problem auf innovativ, kreativ einfache Art, mit der Styroporverpackung seines Honiglieferanten gelöst. Normalerweise lässt er die Verpackung so wie sie im Original ist und wickelt sie nur in eine aus Tiefkühltransporttüten ( 50 Cent beim Discounter) zusammen geklebte Folie. Diese halten zwei bis drei Urlaube locker durch. Für die anstehende Fahrt zum Nordkap hat er die Box jetzt etwas stabiler und haltbarer gestaltet. Die Kühlwirkung dieser Boxen ist schlicht und ergreifend geniale. Butter, über Stunden in der Box der prallen und drallen Sonne auf dem Fahrradgepäckträger oder im Zelt bei locker 40 Grad aufwärts ausgesetzt, ist konsistent wie gerade dem Kühlfach im Supermarkt entnommen.

Als erstes wird die Styroporbox mit Teppichband beklebt, anschließend mit einer Hülle, zurecht geschnitten aus einer alten Isomatte, zusätzlich geschützt gegen Abrieb und auch die Isolierleistung wird dadurch noch mal optimiert. Die Ecken wurden gesondert verklebt und mit einem Textilklebeband versehen. Die Kanten des Innenraums sind durch Aluklebeband gegen zu schnelle Beschädigung geschützt. Mit einem Spangurt wird sie sicher verschlossen. Aus eher optischen Gründen wird die Box mit einem Textilklebeband versiegelt.

Bei eine Länge / Breite / Höhe von 40 / 21 / 25 cm und einem Gewicht von nur 580 Gramm lässt sie sich leicht auf dem Gepäckträger transportieren. Das Innenvolumen beträgt gut 10 Liter, was die Versorgung mit Frischlebensmittel für ein paar Tage sicherstellt. Riderman packt die Lebensmittel immer in Gefrierbeutel um, was das Volumen beträchtlich reduziert und vielen Leckereien die Sperrigkeit nimmt.

© by Peter Bauermann, 2007-

-
-

Bildvollansicht  Bildvollansicht  Bildvollansicht  Bildvollansicht

-

- Seitenübersicht -


zurück zum Tippverzeichnis

- Tippverzeichnis -

Valid HTML 4.01 Transitional