![]() |
-
- Riderman hat einen ersten Zeitrahmen erstellt. In diesem Jahr soll noch einige Zeit in die Verbesserung der Website investiert werden. Etwas Nachsicht bitte, wir fangen bei null an und können nur besser werden. Bein nächsten Besuch sind wir vielleicht schon weiter. Zum Ende des Jahres soll mit der Verbesserung meines Equipment begonnen werden. Gepäckträger verbreitern, Wassertanks und Thermobox für Lebensmittel bauen, da oben kann es mit Einkaufsmöglichkeiten eng werden. Vier bis fünftausend Kalorien pro Tag braucht der Körper bei solchen Touren und die Kohlehydratversorgung muss für ein paar Tage gesichert sein, sonst kann es schnell mit Händezittern los gehen. Riderman kennt es vom Laufen. Ab Januar die genaue Planung der Strecke, Finanzierung sichern, komplette Outdoor Ausrüstung optimieren, kein Kilo zuviel aber auch kein Wundpflaster zu wenig. Das kann alles zeitaufwendiger werden als gedacht und schnell ist es vorbei mit "alles easy". |
-
-
|
-
- Planung ist ein echter Stressfaktor, der schnell zur Lawine werden kann, für Riderman zumindest. Die Auswirkung von Entscheidungen, die Konsequenzen können ganz anders als bei bisherigen Campingurlauben ausfallen, sollte nicht unterschätzt werden. Lappland ist Europas letzte Wildnis, weniger als ein Einwohner je Quadratkilometer, in Südschweden sind es noch zwanzig; in der Lüneburger Heide einhundertzehn, das sind ganz andere Relationen. Ein gutes erkennen der Risiken und Gefahren, Riderman sieht sie allerdings wie Pilze aus der Erde schießen, eine solide Prävention ist mehr als wichtig. Neulich las er, dass etwa zweitausend Bären am Polarkreis leben und wieder vermehrt Wölfe gesehen wurden. Da war die Fahrt schon fast zu Ende. Stundenlange Gewitter oder Tausende von Mücken die sich auf einen kleinen Snack freuen, ein "jetzt nur nicht noch Fieber bekommen" reicht uns auch schon. Die mentale Herausforderung ist ungleich höher als die physische, da sind wir uns einig. |
-
- - Seitenübersicht - |
- peter-goes-north.de - |